- Unternehmen & Profil >
- Historie
Historie
2013
Einstellung der Wärmeerzeugung im Gebiet der Technischen Universität Clausthal durch die Stadtwerke
Errichtung eines weiteren Abwasserreinigungsbeckens am Oberen Kellerhalsteich
Erneuerung des Blockheizkraftwerkes im Freizeitbad
Neues Erscheinungsbild der Stadtwerke durch Umgestaltung des Logos
Möglichkeit zur Versorgung im gesamten Netzgebiet der Tennet
2011
Modernisierung Freizeitbad
Modellversuche zur Stromversorgung in fremden Netzgebieten
2009
Inbetriebnahme Blockheizkraftwerk im Gewerbegebiet Tannenhöhe
2003
Übernahme der Geschäftsführung für die Eigenbetriebe Baubetriebshof und Abwasserbetrieb
2001
Aufnahme der Wasserlieferung nach Altenau durch Errichtung einer Trinkwasserleitung von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau
2000
Eröffnung einer Gastankstelle auf dem Betriebsgelände
Aufgabe der Wassergewinnung in Oberschulenberg
Errichtung einer Trinkwasserleitung von Schulenberg nach Oberschulenberg und Einbringung der Trinkwasserversorgung für Mittelschulenberg
1994
Einrichtung der Kundenberatung Robert-Koch-Str. 5
1993
Einstieg in die Entsorgung
erstes innerbetriebliches Abfallentsorgungskonzept
1992
Einbringung der Tochtergesellschaft Technologiezentrum Clausthal GmbH
1991
Einbringung Wasserversorgung Schulenberg
Errichtung der ersten Windkraftanlage auf der Bockswieser Höhe durch die Stadtwerke
Anbindung der Oberharzkaserne an die Fernwärme
1989
Inbetriebnahme Blockheizkraftwerk Walther-Nernst-Str. und
Versorgung der Technischen Universität Clausthal mit Wärme
1988
Abbau der letzten Freileitung in Clausthal-Zellerfeld
Neugestaltung des Hallenbades Berliner Straße
1986
Übernahme der Gasversorgung Buntenbock
Abgabe der Wasserversorgung Altenau durch Neugründung der Stadtwerke Altenau GmbH
1982
Aufbau der Wärmeversorgung
Errichtung des 1. Blockheizkraftwerkes im Gebäude des Hallenbades Berliner Straße
1981
Einbringung der Wasserversorgung Wildemann in die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH
Einweihung der Trinkwasserzuleitung von Clausthal-Zellerfeld nach Wildemann
1980
Umwandlung des Eigenbetriebes Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld in die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH
Einbringung des Hallenbades in die Stadtwerke
1972
Überführung der Wasserversorgungsanlage Buntenbock in die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
1969
Umstellung von Kokereigas auf Erdgas
1953/1955
Umschaltung von Gleichstrom auf Wechselstrom
1951/1952
Übernahme der Gasversorgung für das Stadtgebiet Clausthal und Zellerfeld
1949
Übernahme der Stromversorgung Buntenbock
1948
Gründung der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Einbringung der Wasserversorgung für das Versorgungsgebiet Clausthal-Zellerfeld in die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
Übernahme der Stromversorgung für das Stadtgebiet Clausthal und Zellerfeld von der Brandenburgischen Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwerke AG
-
- Volker Reusing, Lagerverwaltung & Einkauf
Einfach anrufen
Kundenservice 05323 715-0
Mo - Do 7:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fr 7:00 Uhr - 12:30 Uhr
Entstörungstelefon 05323 715-0
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr