Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und für welchen Zweck wir sie verwenden.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH
Robert-Koch-Straße 5
38678 Clausthal-Zellerfeld
vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Hubertus Köhler
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Anfragen sind an die o.g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ zu senden.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten auf teils unterschiedlichen Rechtsgrundlagen verarbeitet.
3.1 Webseite allgemein
Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet Service Providers, die IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Einige dieser Informationen werden in Cookies geschrieben, die auf Ihrem Client gespeichert werden. Rechtgrundlage für die Verarbeitung erforderlicher personenbezogener Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht darin, Ihnen die Inhalte dieser Webseite präsentieren zu können. Zweck der Verarbeitung ist die Möglichkeit, Ihnen diese Webseite darstellen zu können und einen fehlerfreien Webseitenauftritt zu gewährleisten.
In anderen Fällen bitten wir um Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
3.2 Cookies
Hierzu zählt auch, ihnen die Wahl darüber zu lassen, welche Cookies gesetzt werden und welche Informationen wir über Sie erfahren. Wir berücksichtigen Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten zu Zwecken statistischen Analysen nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Alle akzeptieren" Ihr Einverständnis geben. Ihre Einwilligung trifft auf die Domain https://www.stadtwerke-clausthal.de/ zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie nachstehend:
3.3 GIPS Statistik
Diese Website verwendet zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens die GIPS Statistik, das Statistik- und Monitoring Tool der gemeinsamen Internetplattform für Stadtwerke (GIPS). Zur Datenerhebung wird ein Trackingpixel gesetzt. Die GIPS Statistik greift nicht auf die Webserverprotokolle zu. Die Daten werden nur erhoben und ausgewertet, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
· das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
· der Name der aufgerufenen Internetseite und der Dateien sowie die übertragene Datenmenge
· die verwendeten Browsertypen, Versionen und das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
· die Internetseite, von der Sie kommen
· Bildschirmauflösung
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke ausgewertet. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Eine Auswertung kann direkt unterbunden werden, wenn die „Do-Not-Track“-Einstellung Ihres Webbrowsers aktiviert ist.
3.4 Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Soweit wir über unsere Kontaktformulare Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung jeglicher Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten oder schreiben Sie eine E-Mail an info@stadtwerke-clausthal.de.
4. Datenübermittlungen
Ihre Daten werden Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und uns bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Konkret beträgt die Speicherdauer:
Personenbezogene Daten |
|
Speicherdauer |
Cookies |
|
|
JSESSIONID |
|
Beim Beenden der Browsersitzung |
HRCookieManager |
|
30 Tage |
GIPS-Tsid |
|
Beim Beenden der Browsersitzung |
IP-Adressen |
|
Temporär zum Verbindungsaufbau und bei Erteilung der Einwilligung für 3 Jahre |
Angaben in den Kontaktformularen |
|
|
Im Rahmen des Erforderlichen: |
|
- für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach
- zur Verteidigung gegen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen für die Dauer von 3 Jahren
- Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten für die Dauer von sechs bis zehn Jahren. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt.
|
6. Rechte der Betroffenen
Rechte |
|
|
Inhalt / Informationen |
Auskunft |
|
|
Art. 15 DSGVO |
Berichtigung |
|
|
Art. 16 DSGVO |
Löschung |
|
|
Art. 17 DSGVO |
Sperrung/ Einschränkung der Verarbeitung |
|
|
Art. 18 DSGVO |
Widerspruch |
|
|
Art. 21 DSGVO |
Datenübertragbarkeit |
|
|
Art. 20 DSGVO |
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde |
|
|
Art. 77 DSGVO |
Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde |
|
|
Art. 7 Abs. 3 DSGVO |
Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft gegen Verarbeitungen, die auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO gestützt werden |
|
|
Sie haben das gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. |
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung der Webseite oder unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben.